Übersicht
Steuern Sie die Verteilung von Daten und profitieren Sie von der Flexibilität, sie überall bereitzustellen.
CDF‑PC bietet ein Flow-basiertes Low-Code-Entwicklungsparadigma, das optimale Anpassung an die Art und Weise ermöglicht, wie Entwickler Pipelines zur Datenverteilung planen, erstellen und testen. Mit mehr als 450 Konnektoren und Prozessoren im gesamten Ökosystem hybrider Cloud-Services – einschließlich Data Lakes, Lakehouses, Cloud Warehouses und lokaler Quellen – bietet CDF‑PC eine beliebige Datenverteilung. Diese Datenverteilungsflüsse können dann versioniert in einem Katalog gespeichert werden, sodass die Betreiber die Bereitstellung für verschiedene Laufzeiten selbst vornehmen können.
CLOUDERA DATAFLOW FOR PUBLIC CLOUD
Umfassende Datenverteilung auf Basis von Apache NiFi

Stellen Sie Verbindungen zu jeder beliebigen Datenquelle her und ermöglichen Sie Verarbeitung sowie Bereitstellung an jedem beliebigen Zielort
Anwendungsfälle
Serverlose No-Code-Microservices
Datenverarbeitung nahezu in Echtzeit
Datenaufnahme im Data Lakehouse
Cybersicherheit und Protokolloptimierung
Erfassung von IoT- und Streaming-Daten
Serverlose No-Code-Microservices
DataFlow Functions ist die erste visuelle No-Code-Lösung zum Erstellen von unbegrenzt skalierbaren Microservices.
Durch die Ausführung von NiFi-Datenflüssen innerhalb von AWS Lambda, Azure Functions und Google Cloud Functions ist DataFlow Functions die erste Lösung, die eine benutzerfreundliche, codefreie Benutzeroberfläche zum Erstellen von Microservices bietet, die durch HTTPS-Anfragen ausgelöst werden. Sie bietet die Möglichkeit, in kürzester Zeit API-Endpunkte mit unbegrenzter Skalierbarkeit in einer serverlosen Umgebung zu erstellen.
Datenverarbeitung nahezu in Echtzeit
DataFlow Functions ermöglicht eine einfache Dateiverarbeitung in einer serverlosen Architektur nahezu in Echtzeit.
Durch die Ausführung von NiFi-Datenflüssen innerhalb von AWS Lambda, Azure Functions und Google Cloud Functions bietet DataFlow Functions die kostengünstigste Möglichkeit zur Verarbeitung von Dateien, wenn Dateien im Objektspeicher bereitgestellt werden. Die Ressourcen werden nur dann ausgeführt, wenn Daten verarbeitet werden – NiFi muss also nicht mehr rund um die Uhr laufen. Dies ermöglicht außerdem eine vollständig serverlose Architektur, sodass keinerlei Kosten für den Infrastrukturbetrieb anfallen.
Datenaufnahme im Data Lakehouse
Modernisieren Sie Datenpipelines mit einem einzigen Tool, das mit jedem Data Lakehouse oder Warehouse kompatibel ist.
Cloudera DataFlow unterstützt mehr als 450 Prozessoren und erleichtert das Erfassen und Umwandeln von Daten in das benötigte Format für das Lakehouse Ihrer Wahl.
Mit Cloudera DataFlow profitieren Sie von der Flexibilität, unstrukturierte Daten auch als solche zu behandeln und eine hohe Verarbeitungsmenge zu erzielen, da kein Schema durchgesetzt werden muss. Außerdem können Sie unstrukturierten Daten durch Anwenden eines Schemas eine Struktur geben und Ihre Daten mithilfe der NiFi Expression Language oder von SQL-Abfragen ganz einfach transformieren.
Cybersicherheit und Protokolloptimierung
Ermöglichen Sie Datenanalysten mithilfe von SIEM-Daten, Ereignisse schneller und präziser zu erkennen und zu analysieren.
Senken Sie die Kosten Ihrer Cybersicherheitslösung durch Modernisierung der Pipelines zur Datenerfassung, um Echtzeitdaten aus Tausenden von Quellen weltweit zu sammeln und zu filtern.
Die Aufnahme sämtlicher Geräte- und Anwendungsprotokolle in Ihre SIEM-Lösung ist aus Kosten- und Performance-Perspektive nicht skalierbar. Cloudera DataFlow ermöglicht es Ihnen, Protokolldaten von überall zu erfassen und Überflüssiges herauszufiltern, sodass die in Ihrem SIEM-System gespeicherten Daten überschaubar bleiben.
Erfassung von IoT- und Streaming-Daten
Senden Sie Daten von IoT-Geräten an der Edge an einen zentralen Datenfluss in der Cloud, der nach Bedarf skaliert werden kann.
Cloudera DataFlow wurde für die maßstabgerechte Verarbeitung von Streaming-Daten entwickelt, damit Unternehmen ihre IoT-Projekte in kleinem Umfang beginnen und mit der Gewissheit aufbauen können, dass ihre Datenflüsse Daten-Bursts, die durch das Hinzufügen weiterer Quellgeräte verursacht werden, sowie vorübergehenden Verbindungsproblemen standhalten können.
DataFlow Functions bietet zur Laufzeit eine effiziente, kostenoptimierte und skalierbare Methode, um NiFi-Datenflüsse für ereignisgesteuerte Anwendungsfälle vollständig ohne Server auszuführen.
DataFlow-Bereitstellungen werden je nach CPU-Auslastung automatisch nach oben und unten skaliert. Die Infrastrukturkosten lassen sich durch Festlegung von Unter- und Obergrenzen für die automatische Skalierung kontrollieren.
Stellen Sie mithilfe der umfangreichen Prozessorbibliothek von NiFi eine Verbindung zu beliebigen Datenquellen oder ‑zielen her, einschließlich lokaler Datenquellen, Cloud-Datenspeicher, Cloud-basierter Data Warehouses, Protokolldatenquellen, Cloud-basierter Datenanalysedienste und Cloud-basierter Geschäftsprozessdienste. Entwickler können außerdem im Handumdrehen vordefinierte Reihen von Datenflüssen mit minimaler Konfiguration bereitstellen, sogenannte ReadyFlows, um die gängigsten Anwendungsfälle für Datenflüsse zu implementieren.
Überwachen Sie alle Ihre NiFi-Datenfluss-Bereitstellungen in einem zentralen Dashboard, unabhängig davon, in welcher Cloud sie ausgeführt werden. Verfolgen Sie wichtige Leistungskennzahlen, indem Sie KPI-Benachrichtigungen für Ihre Datenfluss-Bereitstellungen definieren.
Stellen Sie mühelos sichere, stabile und skalierbare Endpunkte bereit, sodass jede Anwendung problemlos Daten an Datenfluss-Bereitstellungen senden kann.
Cloudera DataFlow wurde mit Blick auf Automatisierung entwickelt. Jede Aktion, die in der Benutzeroberfläche ausgeführt wird, kann in eine CLI-Anweisung zur Automatisierung umgewandelt werden. Die Bereitstellung eines neuen NiFi-Datenflusses ist so einfach wie die Ausführung eines einzelnen CLI-Befehls.
ENTWICKELN SIE NIFI-DATENFLÜSSE ÜBERALL UND STELLEN SIE DIESE IN EINER BELIEBIGEN CLOUD BEREIT:
als automatisch skalierende Kubernetes-Cluster oder serverlose NiFi-Datenflüsse

Laufzeitoptionen in der Public Cloud
Funktion | DataFlow-Bereitstellungen | DataFlow Functions |
Cloudera Runtime |
NiFi-Cluster mit Kubernetes/Containern |
NiFi-Datenflüsse, die auf serverlosen Rechenservices der Cloud-Anbieter (AWS Lambda, Azure Functions und Google Cloud Functions) ausgeführt werden |
---|---|---|
Anwendungsfall |
Anwendungsfälle, die eine geringe Latenz für Workloads mit hohem Durchsatz erfordern, für die immer NiFi-Datenflüsse benötigt werden | Ereignisgesteuerte Micro-Burst-Anwendungsfälle ohne Latenzanforderungen unter einer Sekunde, in denen NiFi-Datenflüsse nicht kontinuierlich laufen müssen |
Vorteile |
Automatisch skalierende Kubernetes-Cluster für lange laufende Workflows mit zentraler Überwachung | Effiziente, kostenoptimierte und skalierbare Möglichkeit zur serverlosen Ausführung von NiFi-Datenflüssen, damit sich Entwickler auf die Geschäftslogik konzentrieren können |
Maßeinheit |
Cloudera-Recheneinheit (Cloudera Compute Unit – CCU) | Anzahl der Methodenaufrufe |
Erfassen Sie Daten am Netzwerkrand
Verwalten, kontrollieren und überwachen Sie die Edge für Ihre Streaming- und IoT-Initiativen und stellen Sie Streaming-Daten in Echtzeit bereit, ganz ohne Programmieraufwand für Datenakquise und ‑management – mit Cloudera Edge Management.
Starten Sie jetzt
PRODUKTDOKUMENTATION
Informieren Sie sich über technische Spezifikationen, Architektur und Tutorials zu Cloudera DataFlow for the Public Cloud.
PREISE VON CDF FÜR DIE PUBLIC CLOUD
Ermitteln Sie die Preise von Cloudera DataFlow for the Public Cloud für verschiedene Public-Cloud-Instanzen.
DATAFLOW ÜBERBLICKSPRÄSENTATION
Sehen Sie sich Cloudera DataFlow für die Public Cloud in der Praxis an.
CLOUDERA COMMUNITY MIT NIFI
Treten Sie mit Gleichgesinnten in Kontakt, stellen Sie Fragen, beheben Sie Probleme und erfahren Sie mehr über Apache NiFi.
SCHULUNG ZU NIFI
Buchen Sie eine dreitägige Praxisschulung zu den Grundlagen von Apache NiFi und mehr.
PRODUKTDEMO
Sehen Sie sich die Einführung und eine Demonstration von Cloudera DataFlow für die Public Cloud an.