Der in Zypern ansässige Spieleentwickler Wargaming hat eine neuartige Enterprise Data-Plattform implementiert, um sich ein besseres Bild ihrer Community zu machen und den Lifetime Value sowie die Loyalität seiner Spieler zu steigern.
Übersicht
Da Wargaming ein „Freemium“ Geschäftsmodell nutzt, d. h. sie stellen das Spiel 150 Millionen registrierten Spielern kostenlos zur Verfügung, generieren sie in erster Linie Umsatz damit, dass sie ihren Benutzern Produkte aus ihrem Online-Premium-Shop anbieten.
Aus diesem Grund hat Wargaming in deine Datenanalyseplattform investiert, um ihr Geschäft zu optimieren und das Spieleerlebnis direkt zu steigern.
Die wichtigsten Ziele der Datenanalyse-Initiative von Wargaming sind:
Verbesserung des Spieleerlebnisses
Kundensegmentierung und KPI-Dashboards
In-Game-Spieler als Zielgruppe für Angebote in Echtzeit
Personalisierte Marketingkampagnen
Nutzerforschung unter Verwendung vorausschauender Analysen
Kenntnisse über Spieler und ihre Bedürfnisse
Spielverfolgung und Spieledesign
Lösung
Wargaming hat eine neuartige Enterprise Data-Plattform implementiert, die so skaliert werden kann, dass große Mengen an Spieledaten gespeichert und zugehörige Management-KPIs sowie Schnittstellen für Datenanalysen hergestellt werden können.
Insgesamt musste das Wargaming-Team mehr als drei Terabyte Rohdaten täglich verarbeiten. Cloudera Enterprise bildet die Grundlage für diesen Zweck, und in dem Datenspeicher werden alle Rohdaten des Datenteams gespeichert. Auf diese Weise erhält Wargaming Kenntnisse über die Spieler, ihre Bedürfnisse sowie Informationen über das Spieleerlebnis.
Auswirkung
Die Player Relationship Management Platform (PRMP) bei Wargaming nutzt Apache Hadoop für eine 360-Grad-Sicht auf Spieler, bei der die Interessen eines Spielers analysiert, sämtliche Wargaming-Inhalte zusammengeführt und die interessantesten Inhalte für einen bestimmten Spieler zu einem bestimmten Zeitpunkt prognostiziert werden.
Die DDRRE (Data-driven Real-time Rules Engine) analysiert große Datenmengen in Echtzeit und ermöglicht eine Personalisierung der Spieleinteraktion mit Spielern über Empfehlungen. Über komplexe Maschinenlern-Algorithmen können sie potenzielle Spielerziele identifizieren und vorhersagen und anschließend Empfehlungs-Algorithmen ausführen, um Spielern Artikel aus dem Online-Store bereitzustellen, mit denen sie ihre Ziele umsetzen können (z. B. den neuesten Panzer oder das neueste Luftfahrtzeug für den Kampf).
Wargaming konnte personalisierte Kommunikations- und Empfehlungsmodi in Echtzeit mit Spielern nutzen, um den Lifetime Value (LTV) im Vergleich zu Spielern, die überhaupt nicht kontaktiert wurden, zu erhöhen. Im Vergleich zu nicht personalisierten Interaktionen steigerte sich die Reaktion der Community auf diese Kampagne um das Dreifache.